Buchempfehlungen
Meine ganz persönlichen Buchempfehlungen sind sorgfältig ausgewählte Begleiter, die dich mit frischen Perspektiven und tiefgehenden Erkenntnissen bereichern. Anders als im Online-Kurs erarbeitest du dir hier eigenständig neue Einsichten – Seite für Seite und ganz in deinem persönlichen Rhythmus. Bücher laden dich ein, innezuhalten, dich auf eine Reise zu dir selbst zu begeben und Wissen nachhaltig wirken zu lassen. Nutze sie als Quelle der Inspiration, zur Reflexion und für mehr Achtsamkeit in deinem Leben.
Was will dein Körper dir sagen?
Dieses Buch ist wie ein inneres Wörterbuch für deine Symptome.
Es lädt dich ein, hinter die körperlichen Signale zu schauen – ohne Schuld, aber mit Offenheit.
Jacques Martel schlägt eine Brücke zwischen Körper und Seele und hilft, tiefer zu verstehen: Was steckt emotional hinter Verspannungen, Erschöpfung, Schmerzen?
Ein wertvoller Impuls für alle, die lernen wollen, ihrem Körper wieder zuzuhören – gerade nach dem Burnout.
Was zählt wirklich in deinem Leben?
Dieses Buch stellt dir eine einfache, aber tiefgreifende Frage:
Wofür willst du leben?
In einer Phase, in der sich alles nur noch um Erschöpfung und Pflichterfüllung dreht, kann diese Frage wie ein innerer Kompass wirken.
„The Big Five for Life“ hilft dir, dich wieder mit deinen Werten zu verbinden – und zeigt dir, wie du deinem Leben (wieder) Sinn gibst.
Die Bhagavad Gita ist mehr als ein spiritueller Text – sie ist ein philosophischer Begleiter in Zeiten der Krise.
Sie stellt die großen Fragen des Lebens: Wer bin ich? Was ist mein Weg? Wie finde ich inneren Frieden, auch wenn das Außen chaotisch ist?
Ein tiefgehender Impuls für Menschen, die sich mit den spirituellen Ebenen ihrer Erschöpfung auseinandersetzen möchten – in ihrem eigenen Tempo.
Ein Buch wie ein sicherer Ort.
Dieses Buch hilft dir zu verstehen, dass Angst kein Feind ist. Peter Beer lädt dich ein, deine Gefühle nicht länger zu bekämpfen, sondern sie mit Achtsamkeit zu halten – ohne Druck, ohne Bewertung.
Wenn dein Körper oft Alarm schlägt, du unter Stresssymptomen leidest oder dich einfach wieder mehr spüren willst, findest du hier sanfte Impulse für deinen Weg zurück in die Balance.
Was passiert, wenn du ganz bei dir bist?
Diese Bücher sind eine Liebeserklärung an den Zustand völliger Präsenz.
Flow beschreibt, wie du durch das Eintauchen in eine Tätigkeit Stress vergisst, Sinn erlebst und dich selbst neu erfährst.
Kreativität zeigt, wie schöpferische Prozesse unser Leben bereichern und uns über uns hinauswachsen lassen.
Für alle, die nach dem Burnout neue Kraftquellen entdecken wollen – jenseits von Leistung, aber voller Lebendigkeit.
Weil dein Nervensystem Heilung kennt – wenn du ihm zuhörst.
Unser Nervensystem beeinflusst, wie wir fühlen, denken und handeln. Rosenberg erklärt die Polyvagaltheorie auf verständliche Weise und zeigt Übungen, mit denen du deinen „Selbstheilungsnerv“ – den Vagusnerv – aktivieren kannst.
Gerade bei chronischem Stress oder Erschöpfung hilft dieses Wissen, den Körper wieder in Sicherheit zu bringen. Ein echter Gamechanger für alle, die den Weg in die Regulation suchen.
Die Rückkehr zu deinem Atem ist die Rückkehr zu dir.
Was wäre, wenn du alles, was du brauchst, schon bei dir trägst? Dieses Buch öffnet dir die Augen für etwas scheinbar Selbstverständliches – deinen Atem.
James Nestor verbindet Wissenschaft mit Geschichte, Forschung mit Selbstversuch.
Für alle, die Stress loslassen, ihr Nervensystem regulieren und wieder mehr innere Ruhe finden wollen, ist dieses Buch ein Augenöffner. Oder besser: ein Atemöffner.
Manchmal tragen wir etwas, das gar nicht zu uns gehört.
Dieses Buch hat Tiefe. Und es braucht Mut.
Mark Wolynn zeigt, wie ungelöste Traumata aus unserer Familiengeschichte in unserem Körper, unseren Gedanken und Gefühlen weiterwirken können – oft unbewusst.
Für alle, die in der Burnout-Recovery spüren, dass ihre Erschöpfung nicht nur „ihre eigene“ ist.
Ein Buch, das dich mitfühlend einlädt, alte Muster zu erkennen und loszulassen.
Deine innere Welt besser zu verstehen, ist ein Akt der Selbstfürsorge.
In „Wer wir sind“ nimmt Stefanie Stahl uns mit auf eine Reise zu den eigenen psychischen Grundstrukturen.
Was treibt dich an? Was blockiert dich? Was brauchst du, um dich sicher zu fühlen?
Ein Buch, das verständlich erklärt, wie du dich selbst liebevoller sehen kannst – und warum das ein Schlüssel für Veränderung ist.
Gerade nach dem Burnout kann dieses Buch ein neuer Anfang sein: für dein Selbstbild, deine Beziehungen und deinen Alltag.
Ein stiller Reminder an das, was wirklich zählt.
Dieses kleine Buch liest sich leicht, wirkt aber tief.
Es lädt dich ein, innezuhalten und dir selbst zuzuhören.
In Zeiten der Erschöpfung, der Orientierungslosigkeit oder inneren Leere kann es wie eine warme Tasse Tee sein: unspektakulär – aber genau das, was du gerade brauchst.
Ein Buch für alle, die leise Schritte zurück ins Leben gehen.
Wenn du lernen willst, dich selbst liebevoll zu halten.
Viele unserer heutigen Muster – Stress, Überforderung, Rückzug – wurzeln in frühen Erfahrungen. Stefanie Stahl schafft es, psychologische Zusammenhänge verständlich zu machen, ohne zu überfordern.
Ihr Modell von Sonnen- und Schattenkind hilft dabei, liebevoll auf sich selbst zu schauen – nicht als Schwäche, sondern als Einladung zur Heilung. Dieses Buch schenkt dir einen neuen, versöhnlichen Blick auf dich selbst. Und genau das ist oft der erste Schritt aus der Erschöpfung.
Weil kleine Schritte die größte Veränderung bewirken können.
Nach dem Burnout wirken große Ziele oft überwältigend. James Clear zeigt, dass es nicht auf Willenskraft ankommt – sondern auf Systeme.
Durch Mini-Gewohnheiten, die nur 1 % Veränderung pro Tag bringen, entsteht langfristig eine spürbare Transformation. Dieses Buch hilft dir, wieder ins Tun zu kommen – achtsam, wirksam, alltagstauglich.
Für alle, die sich selbst trotz Stress mit einem lächeln begegnen wollen
Kapellen nimmt uns mit Humor und Tiefe mit in die Mechanismen unseres Stresserlebens. Er zeigt, wie Zeitmangel und Dauerstress oft hausgemacht sind – und dass es Auswege gibt.
Ein praktischer, ehrlicher Begleiter für alle, die sich aus dem Hamsterrad befreien wollen – ohne gleich auszusteigen, aber mit dem Wunsch, bewusster zu leben.
Wenn du spüren willst, dass du nicht allein bist.
Dieses Buch ist ein persönlicher Erfahrungsbericht – authentisch, emotional, nahbar. Sabrina Fleisch beschreibt, wie sie durch eine tiefe Erschöpfung hindurch zu mehr Selbstliebe und innerer Ruhe fand.
Es ist kein Ratgeber im klassischen Sinne, sondern eine Ermutigung. Für alle, die auf ihrer eigenen Reise sind – und manchmal einfach nur wissen möchten, dass sie nicht allein sind
*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.