top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Allgemeine Vorschriften und Geltungsbereich:

Ich, Vivian Reich (nachfolgend Veranstalterin), erbringe meine Seminare ausschließlich gemäß den nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), soweit nicht in einem schriftlichen Vertrag etwas anderes vereinbart ist. Anderslautenden Bedingungen des Vertragspartners (nachfolgend Teilnehmer genannt) wird hiermit widersprochen. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer der Seminare und der Veranstalterin.

 

2. Anmeldebedingungen:

Die Anmeldung zu einem Seminar bedarf der schriftlichen Anfrage durch den Teilnehmer (E-Mail) oder über das Online-Anmeldetool über die Homepage der Veranstalterin. Mündlich, fernmündlich oder fernschriftlich erteilte Auskünfte und Zusagen sind unverbindlich. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Anmeldungsanfrage des/ der Teilnehmer*in und die Zusendung der schriftlichen Anmeldebestätigung (E-Mail) zustande. Erst durch die schriftliche Absendung der Anmeldebestätigung (E-Mail) durch die Veranstalterin wird die Anmeldung des/ der Teilnehmer*in anerkannt und bestätigt.

 

3. Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen:

Der/ die Teilnehmer*in hat das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag der Zusendung der schriftlichen Anmeldebestätigung durch den Veranstalter an den/ die Teilnehmer*in. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/ die Teilnehmer*in die Veranstalterin mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Diese ist zu richten an:

                info (at) koerperreich-gesundheit.de

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der/ die Teilnehmer*in die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Wenn der/ die Teilnehmer*in diesen Vertrag widerruft, hat die Veranstalterin alle Zahlungen, die er von ihm erhalten habt, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Veranstalterin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Veranstalterin dasselbe Zahlungsmittel, das von dem/ der Teilnehmer*in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

 

4. Seminargebühren und Rechnungsstellung:

Im Zuge der schriftlichen Annahme durch die Veranstalterin erhält der/ die Teilnehmer*in eine Rechnung der Veranstalterin über die Seminargebühren. Für die Begleichung der Rechnung hat der/ die Teilnehmer*in 14 Tage Zeit. Für diesen Zeitraum wird dem/ der Teilnehmer*in durch die Veranstalterin ein Platz im angefragten Seminar reserviert. Durch Begleichung der Rechnung wird der/ die Teilnehmer*in verbindlich angemeldet.

 

5. Kündigung, Rücktritt, Stornierung und Nicht-Erscheinen des/ der Teilnehmer*in:

Teilnehmende können den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Vertragsschluss ist der Tag der Zusendung der schriftlichen Anmeldebestätigung durch die Veranstalterin an den/ die Teilnehmer*in. Eine Kündigung oder ein Rücktritt ist nur schriftlich (E-Mail) möglich. Im Falle einer Kündigung, eines Rücktritts oder einer Stornierung erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:

  • Kündigung/Rücktritt/Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:  150,- Euro

  • Kündigung/Rücktritt/Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:  die volle Seminargebühr

  • Ein*e Teilnehmer*in, der/ die zum Seminar nicht oder teilweise nicht erscheint, ist grundsätzlich zur Zahlung der vollen Gebühren verpflichtet.

 

6. Benennung eines/ einer Vertreter*in durch den/ die Teilnehmer*in:

Teilnehmende können jederzeit anstelle des/ der angemeldeten Teilnehmer*in eine*n Vertreter*in benennen, der/ die an dessen/ deren Stelle teilnimmt. Die Benennung eines/ einer Vertreter*in bedarf der Schriftform (E-Mail). Durch die Benennung eines/ einer Vertreter*in entstehen dem/ der Teilnehmer*in keine zusätzlichen Kosten.

 

7. Absage von Seminaren durch die Veranstalterin:

Die Veranstalterin behält sich die Absage von Seminaren aus höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund z. B. bei Ausfall/Krankheit eines/ einer Referent*in, zu geringer Teilnehmendenzahl, etc.  vor. Die angemeldeten Teilnehmenden werden hiervon unverzüglich informiert und ggfs. bereits bezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Veranstalterin vorliegt, ausgeschlossen.

 

8. Änderungsvorbehalte:

Die Veranstalterin ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Normenänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den/ die Teilnehmer*in nicht wesentlich ändern. Die Veranstalterin ist berechtigt, die vorgesehenen Referierenden im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Ein Wechsel eines/ einer Referierenden berechtigt den/ die Teilnehmer*in weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts. Die im Rahmen des Seminars zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

 

9. Eigentumsvorbehalt und Nutzung von Lehrmaterial:

Die Veranstalterin behält sich bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den/ die Kund*in vor. Die Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung oder Zugänglichmachung von Lehrgangsunterlagen oder Lehrmaterialien ist nicht gestattet. Insbesondere die Veröffentlichung von Audio- oder Videodaten, digitalen Präsentationen oder Skripten in öffentlich zugänglichen Internetportalen (Sharing) ist untersagt.

 

10. Eigenverantwortung:

Die Seminarteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Alle Teilnehmenden behalten – soweit keine andere Rechtsgrundlage besteht – die volle Verantwortung und Haftung für sich selbst.

 

11. Salvatorische Klausel:

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommenden wirksame Regelung zu treffen.

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Seminare sind aktuell gültig und haben einen Stand Februar 2023.

bottom of page